Bibliotheksrückgabe
Liebe Leseratten und Bücherwürmer! Die Sommerferien nahen in großen Schritten….. bitte denkt daran, die ausgeliehenen Bücher zurückzugeben! Rückgabeboxen befinden sich im Aquarium und vor der Bibliothek im 4. Stock!
Liebe Leseratten und Bücherwürmer! Die Sommerferien nahen in großen Schritten….. bitte denkt daran, die ausgeliehenen Bücher zurückzugeben! Rückgabeboxen befinden sich im Aquarium und vor der Bibliothek im 4. Stock!
Im Rahmen des Unterrichts in Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung hatten die Schüler*innen der 6. Klassen am 7. Juni die Möglichkeit, am Landesgericht Wels einen Verhandlungstag zu besuchen. Drei Verhandlungen waren für diesen Vormittag anberaumt und sie konnten dabei einen Einblick in den Ablauf von Gerichtsverhandlungen gewinnen. Für die Jugendlichen war es eine…
Der menschliche Körper, Krankheiten, der Berufsfeld eines Arztes oder einer Ärztin – das, und noch vieles mehr sind Interessen einiger Schüler*innen. Der Traum des Medizinstudiums ist aber oft einer, der bei vielen wieder schnell verschwindet, wenn man an den gefürchteten Aufnahmetest denkt, der jährlich stattfindet. Eine passende Vorbereitung bekommt man oft selten, da die Themen…
In diesem Schuljahr hat sich die 2c im Fach Soziales Lernen besonders mit dem Thema „persönliche Stärken“ beschäftigt. Dazu hatten wir wieder Unterstützung von der SOS-Herzkiste, einem kostenlosen Projekt des SOS Kinderdorfes. Den Abschluss bildete der Workshop „Stärken entdecken“ des Vereins Polarstern zu den Themen Selbst- und Fremdwahrnehmung, Empathie, Stärken-Bewusstsein, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit. Dabei wurden…
In den Genuss einer interaktiven Lesung mit dem Jugendbuch-Autor Martin Selle kamen unsere 3. Klassen am 30. Mai 2023. Der Autor schreibt spannende Krimis, die immer mit einem Sachregister versehen sind, und gibt somit mit seinen Storys auch praktische Tipps für brenzlige Situationen, in die schließlich jeder/jede geraten kann. Den krönenden Abschluss…
Als vor knapp zwei Jahren eine E-Mail einer ehemaligen Schülerin mit der Anfrage bei uns ankam, ob wir nicht Lust hätten, eine Partnerschaft mit IES Diego Velazquez aufzubauen, mussten wir nicht lange nachdenken. Und schon kurz darauf erstellten die Schüler*innen der heutigen 7.Klassen ihr erstes Video mit einer Grußbotschaft an die Deutschschüler*innen der Schule…
Die Französisch-Schülerinnen der 7. Klassen haben im Anschluss an ihre Sprach- und Kulturreise nach Paris wunderschöne Reisetagebücher über ihren Aufenthalt verfasst. Anbei ein paar Auszüge. Viel Spaß beim Schmökern! Mag.a Bernadette Mayer-Baumgartner
Lange mussten wir warten, bis wir endlich wieder nach Spanien reisen konnten und unseren Schüler*innen das spanische Lebensgefühl näherbringen konnten. Unsere gemeinsame Reise mit den 7.Klassen führte uns Ende März nach Valencia, eine der größten und schönsten Städte Spaniens. Valencia ist eine faszinierende Stadt mit einer reichen Geschichte und atemberaubender Architektur. Während der Sprachwoche hatten…
Endlich war es soweit: Am Sonntagabend, dem 26. März 2023, machten wir, die Lateingruppen der 7. Klassen, uns mit den Lehrkräften Mag.a Sabine Stelzmüller und Mag. Andreas Pühringer mit dem Nachtzug auf den Weg nach Rom. Für die meisten war es ungewohnt, in einem ruckelnden Zug zu schlafen. Müdigkeit war uns am Morgen ins…
Bonjour Paris! Die Französisch-Schülerinnen der 7. Klassen verbrachten eine wunderschöne Sprach- und Kultur-Woche in Paris. Anbei die Highlights der Mädchen: „Die Bootsfahrt auf der Seine und dem Canal Saint Martin war ein großes Highlight für mich. Wir konnten viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus sehen, vor allen Dingen der Eiffelturm und Notre Dame waren dabei…