Erfolgreiche Teilnahme am Europa-Quiz für Politische Bildung

Recht erfolgreich gestaltete sich die Teilnahme der Oberstufen am diesjährigen Quiz für Politische Bildung in der Raiffeisenlandesbank in Linz. Benedikt Scholz (7B) belegte in der Kategorie der AHS Oberstufen den dritten Platz und musste sich erst im Halbfinale der Konkurrenz geschlagen geben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten im Verlauf des Bewerbes ihr Wissen aus den…

HGK-Schülerinnen und Schüler der 8A besuchen den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Zwischen 1940 und 1944 wurden im Schloss Hartheim rund 30.000 Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung sowie psychisch kranke Menschen in einer Gaskammer ermordet. Sie waren teils Patientinnen oder Patienten aus psychiatrischen Anstalten und wohnten in Behinderteneinrichtungen und Fürsorgeheimen, teils Häftlinge aus den KZ Mauthausen, Gusen und Dachau sowie Zwangsarbeiterinnen bzw. -arbeiter. Eindrücke der Schülerinnen…

Niemals Nummer. Immer Mensch – Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des KZ Mauthausen

An die 9.000 Personen aus vielen Staaten Europas nahmen an der Feier teil, die an die Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 durch die US-Army erinnert. Das offizielle Österreich, vertreten durch Bundeskanzler Sebastian Kurz, Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka, Bundesminister Dr. Heinz Faßmann, Alt-Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und die SPÖ-Bundesparteivorsitzende Dr. Pamela Rendi-Wagner, gedachte…

Primavera italiana – professore in cucina

Den Frühling Italiens holten wir Lehrende uns im Rahmen des traditionellen Lehrerkochens kulinarisch nach Wels. Unter der Anleitung von Andreas und Toni zauberten zahlreiche flinke Hände Pasta mit vegetarischer oder fleischiger Sauce, brieten zahlreiche Goldbrassen mit Gemüse zu einem mediterranen Gedicht und schmorten zwei beträchtliche Lammhaxen (stinco di agnello con polenta). Als aperitivo wurde ein…

Französisch liegt in der Luft

Eiffelturm, Baguette, Croissant und Chanel…. das sind die ersten Dinge, an die viele von uns denken, wenn die Begriffe Frankreich und Französisch fallen. Dass Frankreich und die französische Sprache aber noch so viel mehr sein können, durften die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen im Rahmen eines Besuches von Denis Pepic, einem Belgier mit Muttersprache…

Walter Ablinger am WRG/ORG der Franziskanerinnen: “Ich lasse mich nicht behindern!”

Im Rahmen des „Compassion-Projektes“ der 7. Klassen des WRG/ORG der Franziskanerinnen lud das Team der Sportlehrerinnen und Sportlehrer den Rollstuhlprofisportler Walter Ablinger ein. Walter Ablinger ist 12-facher österreichischer Staatsmeister, Weltmeister, Weltcupgesamtsieger, 2-facher Silbermedaillengewinner bei den Paraolympics im Einzelzeitfahren und Paraolympicsieger im Straßenrennen in London 2012. Aktuell ist er die Nummer 3 der Weltrangliste der Handbiker.…

Podiumsdiskussion zur EU-Wahl

Anlässlich der Wahl zum europäischen Parlament am 26.Mai organisierte die SchülerInnenvertretung eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der verschiedenen Parteien. Elisabeth Kölblinger (ÖVP), Nina Andree (SPÖ), Michael Gruber (FPÖ), Karin Felbinger (NEOS) und Severin Mayr (Grüne) konnten sich mehr oder weniger den kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler stellen. Themen der Diskussion waren Arbeit & Bildung, Migration…

Die Welt der Mikrobiologie

Sie sind klein, nicht sichtbar, können und umgeben uns den ganzen Tag – die Rede ist von Mikroorganismen. Die NAWI-Gruppen der 6. Klassen nahmen an einem Workshop zum Thema „Die Welt der Mikrobiologie“ teil und konnten das aus der 5. Klasse erworbene Wissen somit in der Praxis umsetzen. Neben der Bestimmung der Luftkeimzahl wurde das…