Des Kaisers neue Kleider

Theateraufführung der 1C als Ergebnis vernetzen Unterrichts und Lernens „Geht es uns selbst nicht auch manchmal so, dass wir uns von anderen allzu leicht täuschen lassen?“ – Diese hochaktuelle Frage stellte der Erzähler dem Publikum am Ende des Theaterstückes „Des Kaisers neue Kleider“, das die 1C Klasse am 23.5. 2019 im Festsaal unserer Schule mit…

Kulturfahrt nach Linz

Am Freitag, den 3. Mai 2019 unternahmen wir, die 6B, einen Kulturausflug in unsere wunderschöne Landeshauptstadt Linz. Begleitet von den Professorinnen Maria Steinhuber und Martina Pilz fuhren wir um ca. 08:00 Uhr vom Hauptbahnhof Wels mit dem Zug nach Linz. Die ersten zweieinhalb Stunden verbrachten wir im Musiktheater, wo wir eine interessante Führung durch das…

“Beim Red´n kumman d´Leit zaum”

Unter diesem Motto standen zwei Einheiten in der 3C Klasse am Donnerstag, den 16.05.2019. Dr. Stefan Schlager (Vater unserer Luise Schlager, Leiter des Referates Theologische Erwachsenenbildung & Weltreligionen, Lehrbeauftragter für Ethik) und Murat Baser (Vorsitzender der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Oberösterreich) gestalteten einen Workshop zum Thema Christentum-Islam, wo es vor allem um das Bild des Islams…

Vernetzter Unterricht in den ersten Klassen zum Thema “Märchen”

In den ersten Klassen wurde heuer im Rahmen der „Wabe“ das Thema Märchen behandelt. In den Fächern Deutsch, Englisch, Geografie, Religion und Informatik wurde das Thema in den unterschiedlichsten Facetten bearbeitet. Den Abschluss bildete die szenische Darstellung im Fach Bewegung und Sport. Hier wurden bekannte Märchen neu bearbeitet aber auch selbst erfundene Märchen humorvoll und…

Un viaje de fantasía – ein Ausflug in den Prado nach Madrid

Im März kam es zu einem Unterricht der besonderen Art – Spanisch und Bildnerische Erziehung wurden fächerübergreifend unterrichtet. Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse WPG-Spanisch durften im Zuge dieses Unterrichts mehr über die positiven Auswirkungen von künstlerischer Tätigkeit auf unser Gehirn erfahren und einen virtuellen Spaziergang durch den Prado machen. Hierbei lernten sie viele spanische und…

Künstlergespräche mit Adelheid Rumetshofer und Leonhard Hurzlmeier

Eine einmalige Gelegenheit, die sich die 5D nicht entgehen lassen wollte – ein spontaner Besuch im MKH Wels und die Möglichkeit, mit Künstlerpersönlichkeiten in einen Diskurs treten zu können. Hierbei wurde viel Interessantes über den Werdegang, die Ausbildung und die tägliche Arbeit der Malerin und des Malers in Erfahrung gebracht. Doch schlussendlich sind es die…

Nachhaltigkeit am WRG/ORG – Der ökologische Rucksack

Am 12.3.2019 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 7C-Klasse im Rahmen des Biologieunterrichts (Schwerpunkt: Nachhaltigkeit – Ökologie) am Workshop „Hendl mit Reis“ des Vereins Südwind teil. Am Beispiel dieses beliebten Gerichts wurden sehr anschaulich die globalen Zusammenhänge der Lebensmittelproduktion aufgezeigt, sowie die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen diskutiert. Als weiteres Projekt zum Thema Nachhaltigkeit wurden zu…

Cocinamos en la clase de español

Um Spanien und Lateinamerika mit allen Sinnen zu erleben, traf sich das Spanisch-WPG der 8. Klassen zu einem kulinarischen Nachmittag in der Schulküche. Nachdem bereits im vergangenen Schuljahr eifrig gekocht wurde (Gazpacho, Pimientos del padrón, Tortilla de patatas sowie eine Tarta de manzanas), waren wir im heurigen Schuljahr schon sehr geübt. Als Vorspeise gab es…

WIDI 2019 – Werken in der Industrie – Peak Technology

Die Technische Werkgruppe der Klasse 4D nahm heuer am Projekt „Werken in der Industrie“ – kurz WIDI – teil. Ziel des Projekts ist es, ein Netzwerk zwischen Schule und Industrie aufzubauen, aus dem Schulalltag hinauszugehen und die Welt der Wirtschaft und Industrie kennenzulernen. Durch Betriebsbesichtigungen und Workshops im Betrieb sollen Grundkompetenzen in zeitgemäßer Technik, Materialwissenschaft…