Mars, Merkur und Pomona – Römischen Göttern im Alltag auf der Spur

Eine Unterrichtssequenz im antiken Ovilava/Wels – Kulturvermittlung im Stadtmuseum Minoriten   Die zahlreichen Objekte, die sich im Minoritenmuseum befinden, liefern ein faszinierendes Bild des Alltagslebens, der Kultur, der religiösen Vorstellungen und Zeremonien zur Zeit der römischen Antike. Durch eine Mitarbeiterin des Museums professionell geführt, erlebten die Lateiner*innen der 6.Klassen bislang „stumme“ und scheinbar uninteressante „Steine“…

Erfolge beim Regionalbewerb der First Lego League!

Nach zwei Jahren Online-Wettbewerb fand am 16. Jänner 2023 die First Lego League wieder im AEC Linz. Der Tag war aufregend, wir bekamen auch eine Vorführung im Deep Space, lustig und am Nachmittag bei den RobotGames so richtig spannend. Das Team „LEGO“parden (10 Schüler*innen aus sechs unterschiedlichen Klassen) investierte viele Nachmittagsstunden in die Vorbereitung und…

Adventfeier im Altenheim Bruderliebe

„Wann ist Weihnachten?“  Jedes Mal, wenn … der Schnee vom Himmel rieselt und mich der Schneepflug um 5 Uhr morgens weckt, Keksduft durchs Haus zieht und genüsslich meine Nase kitzelt, wenn wir fünf Kilo mehr wiegen, das Schenken besonders viel Freude bereitet, eine Tanne zu einem leuchtenden prachtvollen Weihnachtsbaum wird, ein Kind geboren wird, zwei…

Euro Logo Tour: Österreichische Nationalbank wieder zu Gast in den 3. Klassen

Im Rahmen eines Projekttages vermittelten Referent:innen der Nationalbank am 21. November den Schüler:innen der 3. Klassen viel Wissenswertes rund ums Geld. In Workshops bekamen die Klassen Informationen über die Aufgaben der Österreichischen Nationalbank und der EZB. Die Bedeutung der Preisstabilität, Inflation und Deflation, gerade in Zeiten der aktuell wirtschaftlich angespannten Zeit, war bei den Kindern…

PILATES Schnupperstunde für die Mädchen der 6. Klassen

An drei Montagen im November nahmen die Mädchen der 6. Klassen im Rahmen des Sportunterrichts an einer Einführungsstunde Pilates teil. Bei dieser Sportart handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, welches vor allem auf die Stabilität im Körper abzielt. Anhand der verschiedenen Übungen wurden wir herausgefordert und gleichzeitig wurde uns einiges über den Körper, die Geschichte…

Rezept für ein erfolgreiches Sprachenkochen

  Man nehme 45 kochaffine Schüler:innen aus den Sprachen-WPGs Spanisch, Italienisch und Englisch (FCE) sowie vier kulinarisch begeisterte Lehrerinnen und füge alle in der Schulküche an einem Mittwochnachmittag zusammen. Zutaten: 7 Rezepte 2 spanische Vorspeisen 2 italienische Hauptspeisen 3 englische Nachspeisen Freude am Kochen, Mut zum Experimentieren, jede Menge Hunger   Das Menü setzt sich…

Lernbetreuung 2022 – ein voller Erfolg

Bereits in der Woche vor Schulbeginn trafen sich 15 Oberstufenschüler:innen, um in kleinen Gruppen mehr als 30 Schüler:innen der vergangenen ersten und zweiten Klassen in den Fächern Mathematik und Englisch auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Was ich als Projektbetreuerin dabei erlebt habe, möchte ich in einigen Punkten hier anführen:   Gut vorbereitete „Lehrer:innen“ die am…

Besuch bei Thomas Bernhard in Ohlsdorf

Teegeschirr, viele alte Porträtbilder, Möbelstücke und dunkelgrüne Kachelöfen, Familienfotos, unzählige Herrenschuhe und Anzüge, aber auch Reitsattel und zwei Gewehre – das und vieles andere mehr ist wohlgeordnet und unverändert im Ohlsdorfer Haus des Schriftstellers Thomas Bernhard zu finden. Als Abschluss einer intensiven Beschäftigung mit dem Schriftsteller machte sich ein Teil der 7A Ende Oktober auf…

Exkursion in die ehemalige Tötungsanstalt Schloss Hartheim

Gleich in der 2. Schulwoche konnten die Schülerinnen und Schüler der heurigen 8. Klassen, die die Wahlpflichtgegenstände HGK und PPP besuchen, diese sehr berührende Gedenkstätte besuchen. Trotz der intensiven Vorbereitung im HGK und PPP-Unterricht war der Rundgang durch Gaskammer und Krematorium für die Jugendlichen und deren Lehrkräfte sehr beeindruckend. Aber auch die Fotos von den…