Das große Krabbeln – Invasion der Riesenkäfer

Eindrücke und Wortmeldungen aus der 2C zu diesem gelungenen fächerübergreifenden Unterrichtskonzept: Während der Wabe* hatten wir sehr viel Spaß und Freude. Am besten gefiel uns, dass wir in den verschiedenen Fächern viele neue Sachen gelernt haben.   In Biologie falteten wir uns ein kleines Buch, in dem wir den Unterschied zwischen Wanze und Käfer notierten…

Mythen mit dem “Aha-Effekt”

Die Latein-Gruppen der 8. Klassen setzten sich in einem Projekt intensiv mit Ovids Metamorphosen auseinander, da diese Text nicht nur kultur – und sprachgeschichtlich, sondern auch psychologisch sehr interessant sind. Im Fokus stand das Bleibende und Alltägliche dieser Verwandlungsgeschichten, das durchaus zu Erstaunen führte. In Team-Arbeit wurden folgende Fragen behandelt: Wer oder was steckt hinter…

COST – Planspiel der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft für die 6.Klassen

Erste Kontakte mit Betriebswirtschaft im WRG und ORG Das schon traditionelle Planspiel COST fand bei den Schüler:innen wieder großen Anklang. Moderiert von routinierten Trainern der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ nahmen die Schüler:innen in Kleingruppen als Jungunternehmer:innen ersten Kontakt mit Inhalten der Betriebswirtschaft auf. Die Motivation erreichte dabei, nach Aussagen der Schüler:innen und des Trainers, bislang ungeahnte…

Die 1A-Klasse besucht den Weltladen

Was bedeutet fairer Handel? Was kann ich im Fachgeschäft Weltladen kaufen? Woher kommen die Produkte und kann ich mich verlassen, dass diese wirklich gerecht gehandelt werden? Ein Besuch im Weltladen am Kaiser-Josef-Platz gab der 1A-Klasse kürzlich im Rahmen des GWK-Unterrichts einen guten Einblick in die Produktvielfalt fair gehandelter Waren wie Kleidung, Alltagsartikel, Kosmetika und Schokolade.…

Süße Sorgenfresser selbst gemacht

  Ein Sorgenfresser ist ein kleines Kuscheltier, in dessen Mund kleine Zettelchen verstaut werden können. Er soll Schüler*innen dabei helfen, ihre Gedanken, Sorgen und Ängste auszusprechen und diese niederzuschreiben. Darüber hinaus ist der Sorgenfresser ein süßer Spielgefährte. Diese kuscheligen Sorgenfresser wurden von der textilen Gruppe der 2c mit sehr viel Liebe und Engagement gefertigt. Dipl.…

Hockeytraining für die 1. und 2. Klassen

  Im Rahmen des BSP-Unterrichts hatten die ersten und zweiten Klassen im Jänner und Februar die Möglichkeit, unter Anleitung von Trainer*innen und Spieler*innen des Hockeyclub Wels, den Sport Hockey kennenzulernen. Die Kinder erlernten die technischen Grundlagen sowie die Spielregeln. Die Begeisterung bei unseren Schüler*innen war sehr groß, manche wollten sogar gleich im Verein mit dem…

Die 2B ist voll stark! Stärkenworkshop im Schulfach “Soziales Lernen”

  Wer baut die längste Murmelbahn in der Klasse? In welches Tier würdest du dich anhand deiner Stärken verwandeln? Welche Stärken hat überhaupt jeder von uns? Ob Kreativität, Neugier, Freundlichkeit, Optimismus, Humor oder Teamgeist – diese und noch viele weitere Stärken sind in der 2B zu finden. Carol und Valentin haben uns Mitte Jänner als…

Exkursion zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahmen die 4.Klassen mit ihren Geschichtslehrer*innen eine Exkursion zum ehemaligen KZ Mauthausen. Am Fuße der berüchtigten „Todesstiege“ wurde uns mit der Erklärung, dass es sich bei Mauthausen um ein KZ der Gruppe III handelt, was für „Vernichtung durch Arbeit“ steht, sehr lebendig vor Augen geführt, welchen Torturen und Willkürakten die damals…

Soziales Engagement wird im WRG/ORG der Franziskanerinnen großgeschrieben

Selbstwirksamkeit – Partizipation an der Gesellschaft – Handlungsfähigkeit Kompetenzen, die für Schüler*innen des WRG/ORG der Franziskanerinnen selbstverständlich sind. Im Rahmen von Projekten und Workshops werden die Schüler*innen in einem besonderen Lernfeld, das sich vom „normalen Unterricht“ entscheidend abhebt, auf das aktive Leben in unserer Gesellschaft intensiv vorbereitet. Beispiele dafür gibt es genug. Vor allem die…