Eurologo – Finanzwissen für die 3.Klassen

Ein vormittägiger, tabletgestützter Workshop vermittelte unseren 3. Klassen grundlegendes Wissen über Geld, Währung, Wirtschaftskunde. So können wir nun „echtes“ von Falschgeld unterscheiden, wissen um die Entstehung der Inflation, um die Probleme bei der Erstellung eines Budgets. Wir sind alle einen großen Schritt weitergekommen, um mit dem Taschengeld, unserem „Einkommen“, besser auszukommen. Das Aufpassen bei den…

Sozialpreis für Engagement am Franziskus Gym Wels

DER BESTE WEG, SICH SELBST EINE FREUDE ZU MACHEN, IST ZU VERSUCHEN, EINEM ANDEREN EINE FREUDE ZU MACHEN In einer bewegenden Zeremonie an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz wurde der diesjährige Mutter Teresa-Sozial Preis des Landesverbands der Elternvereine an den Katholischen Privatschulen in Oberösterreich an verdienstvolle Lehrkräfte und Schülerinnen der 2.und 4. Klassen des…

Here we go again!

Traditionell stellten sich auch heuer wieder eine große Gruppe sprachenaffiner Jugendlicher der 6. und 7. Klassen der externen Englisch-Prüfung „Cambridge B2 First“ und „Cambridge C1 Advanced“ am Wifi Linz. Das erworbene Zertifikat bestätigt nicht nur ein hervorragendes Englischniveau auf dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, sondern bezeugt fundierte Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und…

English breakfast? – Oh yes, please!

    Nachdem die Schüler*innen der 2B im Laufe des Schuljahres immer wieder über das britische und amerikanische Essen gelernt hatten, stand nun zum Abschluss des Schuljahres ein typisch englisches Frühstück am Programm. Gesagt, getan. Sogleich wurde eine shopping list zusammengestellt und auch Toaster, Pfanne sowie mobile Herdplatte für die leckeren scrambled eggs durften nicht…

Welcome to California!

  Summer, sun and surfing verbinden wir mit Kalifornien. Dass dieser US Bundesstaat noch viel mehr zu bieten hat, fanden Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Rahmen eines eigenverantwortlichen Projekts im Englischunterricht heraus. Dazu recherchierten sie zu selbstgewählten Themen, an denen sie besonders interessiert waren. Ihre Ergebnisse präsentierten sie den Mitschülerinnen und Mitschülern in…

Medizinisch-biologische Grundlagen im WPG

Der menschliche Körper, Krankheiten, der Berufsfeld eines Arztes oder einer Ärztin – das, und noch vieles mehr sind Interessen einiger Schüler*innen. Der Traum des Medizinstudiums ist aber oft einer, der bei vielen wieder schnell verschwindet, wenn man an den gefürchteten Aufnahmetest denkt, der jährlich stattfindet. Eine passende Vorbereitung bekommt man oft selten, da die Themen…