Hörbuch der 2D zu Astrid Lindgrens “Ronja Räubertochter”

Die 2D beschäftigte sich heuer auf eine sehr kreative Weise in Deutsch mit dem Buch „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren. Nach der Lektüre wurden wichtige Szenen ausgewählt und mit schauspielerischem Talent in Standbilder umgewandelt. Höhepunkt der intensiven Beschäftigung mit der Geschichte und ihren Figuren war allerdings die Produktion eines Hörbuchs. Dazu wurden in Gruppen zentrale…

Ein Werktag in der Industrie bei der Firma FACC

Zum diesjährigen WIDI-Projekt (Werken in der Industrie) war die ganze 3D (26 Schüler:innen) bei der Fa. FACC Operations GmbH in Ried im Innkreis angemeldet. Da jedoch nur max. 15 Schüler:innen in der Lehrwerkstätte arbeiten konnten, organisierte Hr. Winkler von der Fa. FACC für uns einen weiteren Besuchstermin. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Wir…

Gesundheitsbewusstsein ist uns ein Anliegen! – Gesundheitsnachmittag der 6. Klassen

Wie steht es um meine körperliche Fitness? Bin ich über die Risiken des Nikotinkonsums ausreichend informiert? Kann ich bei einer Meditation entspannen und hilft sie mir, Stress abzubauen? Die Schüler:innen der 6. Klassen hatten kürzlich beim Gesundheitsnachmittag die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit im Turnsaal zu überprüfen. Motorische Grundeigenschaften wie Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer wurden mittels…

Certamen – Olympicum Latinum et Graecum Iuvavum

Maximilian Staflinger (7C) hatte das Glück und die Ehre, unsere Schule bei der österreichweiten Olympiade der klassischen Sprachen (Certamen Latinum et Graecum) in Salzburg zu vertreten. Dieser Wettbewerb, der heuer zum 34. Mal stattfand, stand unter dem Motto “2800 Jahre Olympische Spiele”. Vier Tage lang galt es, zu diesem Thema sprachliches Wissen unter Beweis zu…

Können rote Blätter Fotosynthese betreiben? – Open Lab an der JKU

Am 15. April 2024 durften wir, die 5C, im Rahmen des PCL- Unterrichts die JKU besuchen. Dort nahmen wir an einem Workshop im Open Lab teil. Unser Ziel war es, mithilfe verschiedener Versuche zu beweisen, dass rote Blätter genauso wie grüne Blätter Fotosynthese betreiben. Mit der Unterstützung der anwesenden Assistenten gelang uns das in vielen…

Einblick in die Welt des Körpers bei der Körperwelten-Ausstellung in Linz

Zum dritten Mal besuchte am 25.04.2024 eine Abordnung unserer Schule, dieses Mal die NAWI.MED-Gruppe der 7. Klassen, die Körperwelten von Dr. Gunther von Hagens in der Linzer Tabakfabrik. Im Fokus der Ausstellung steht der Zyklus des Lebens. Mit einer Reihe von Ganzkörper-Plastinaten werden der Kreislauf vom Entstehen und Vergehen des menschlichen Körpers und seine Veränderungen…

Life in Plastic – die “Körperwelten” in Linz

Die Klasse 4B hat ein spannendes Projekt namens „Körperwelten“ gestartet, wobei Kunst auf Naturwissenschaft trifft. Die Schüler*innen besuchten zunächst die Ausstellung „Körperwelten“ in der Tabakfabrik Linz und waren fasziniert von den plastinierten Menschen. Doch was genau zeigen die Körperwelten? In dieser Ausstellung sind echte menschliche Präparate zu sehen, darunter Ganzkörperplastinate, einzelne Organe, Organkonfigurationen und transparente…

Workshop der Gesunden Schule: “Wegweiser durch den Getränkedschungel”

  Am 8. Februar besuchte uns eine Seminarbäuerin namens Monika Selinger. Sie gab uns einen Einblick in die Welt der Getränke und ihre Inhaltsstoffe. Dabei gab sie uns Testproben von Zuckerwasser. Wir erfuhren auch etwas mehr über die Zutaten der Getränke Cola light und Cola Zero. Danach beschlossen wir, dass wir nicht mehr so oft…