Selbstverteidigungskurs der 4. Klassen

„Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Es gibt viele Gründe, die für das Erlernen von Selbstverteidigung sprechen. Man lernt zum Beispiel, Gefahrensituationen realistisch einzuschätzen, sie möglicherweise zu verhindern oder bedrohliche Situationen selbstbewusst und richtig zu meistern. Unsere Schülerinnen der 4. Klassen absolvierten im Rahmen des Sportunterrichts erfolgreich einen Selbstverteidigungskurs und…

Wir können Leben retten

Die europaweite Woche der Wiederbelebung nahmen auch wir in der Schule zum Anlass, um in den Sportstunden die Wiederbelebungsmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu wiederholen und aktiv zu üben. Ohne Kenntnisse der Rettungskette und ohne sofortige lebensrettende Maßnahmen überleben nur wenige Menschen dieses Schicksal. Immerhin erleidet in Österreich jeder Zehnte im Laufe seines Lebens einen unerwarteten…

Fotoprojekt Prag (Erasmus+)

Im Sommersemester des letzten Schuljahres fand sich eine Gruppe aus unserer Schule zusammen, um mit einer Prager Schule (Anglicko-české gymnázium AMAZON) an einem gemeinsamen Fotoprojekt teilzunehmen. Für die tschechischen Schülerinnen und Schüler ging es primär darum, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden, für unsere Schülerinnen und Schüler ging es vorrangig um die fotografische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen. Den…

Herzen, die von Herzen kommen

Auch dieses Jahr setzten die Schüler*innen der 2. und 4. Klassen im Unterricht für „Technik und Design“, Schwerpunkt Textil, eine ganz besondere Aktion fort: Die Herstellung von Herzkissen für Brustkrebspatient*innen. Die Aktion ging heuer bereits in die 15. Runde, und die Begeisterung und das Engagement sind bei allen Beteiligten ungebrochen. Knapp 200 Kissen in Herzform…

Erste Hilfe Aktion

Im Zuge des internationalen Reanimationstages, dem World Restart a Heart Day, fand im max.center in Wels ein Reanimationswettbewerb unter der Leitung von Dr. Simmer statt. Viele Welser Schulen nahmen daran teil. Auch wir, das Franziskus-Gym Wels, waren mit dem Medizin-WPG der 7. Klassen vertreten und schafften es sogar mit allen Teams ins Finale. Dieser Wettbewerb…

Mathe-Night an der JKU

Am 26. September hatten einige Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen und ihre Geschwister die Gelegenheit, an der Mathe-Night der Johannes Kepler Universität in Linz teilzunehmen. Mit Begeisterung und Geschick lösten sie dabei verschiedene knifflige Mathe-Rätsel, die ihnen Hinweise auf den Fundort einer versteckten Schatzkiste lieferten. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur eine spannende…

Kennenlerntage der 5A und der 5B in Bad Goisern und Wels

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5A und 5B verbrachten einen sonnigen Kennenlerntag in Bad Goisern, der ihnen die Möglichkeit bot, einander in entspannter Atmosphäre besser kennenzulernen und gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern. Der Tag begann mit einer spannenden Olympiade, bei der die Schüler:innen in vier Teams gegeneinander antraten. Bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen, wie dem Kisten-Parkour,…

Sustainable Week 2024

Auch heuer war es wieder soweit: Vom 24.06. bis zum 28.06.2024 ging die zweite Auflage unserer Sustainable Week über die Bühne. Dabei hatten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, in klassenübergreifenden Gruppen Projekte zu den Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO umzusetzen.   Der Einfallsreichtum der Schulgemeinschaft war wieder bemerkenswert. Es wurden Zeichen gegen Gewalt…

Fotoprojekt Prag

Seit dem Beginn des Sommersemesters arbeiten einige Schüler:innen aus den 6. und 7. Klassen unserer Schule mit Schüler:innen aus dem Amazon Gymnasium in Prag an einem gemeinsamen Projekt. Alle zwei bis drei Wochen wurde zu einem vorgegebenen Thema ein Foto gemacht, dieses wurde kommentiert und der Projektpartnerin oder dem Projektpartner geschickt. Darauf wurde dann auch…

Workshop – “Frieden lernen”

In diesem Schuljahr hat sich die 3C im Fach Soziales Lernen unter anderem mit dem Thema „Frieden“ beschäftigt. Im Rahmen eines Workhops gingen die Schüler:innen den Fragen nach, was Frieden eigentlich ist und ob Konflikte immer schlecht sind. Aufgrund interaktiver Übungen aus der Theaterpädagogik wurden diese Fragen auch persönlich erlebbar gemacht. Zudem haben sich die…