Kunst im Advent – Von der Romanik bis zum Barock

Eine fächerübergreifende Exkursion der 6. Klassen ins Benediktinerstift Lambach   Kunst vor der Haustür konnten in der letzten Woche vor Weihnachten die Schüler*innen der 6. Klassen in Lambach, begleitet durch ihre Kunstlehrenden, Mag.a Kroismayr und Mag. Pühringer, erleben. Abt Maximilian persönlich nahm sich einen Vormittag lang Zeit, uns durch das Stift Lambach zu führen und…

Celtic Christmas – Weihnacht einmal anders

Die 2. bis 7. Klassen kamen kurz vor Weihnachten in den Genuss eines Konzerts von Tom Hake, der uns die Möglichkeit bot, mehr über Weihnachten in englischsprachigen Ländern zu erfahren und traditionelle Weihnachtslieder auf landestypischen Instrumenten wie Dudelsack, keltischer Harfe, irischer Bouzouki oder Whistle präsentierte und das Publikum auch zum Mitsingen einlud. Eine besondere Einstimmung…

Reise ins mittelalterliche Wels

  Die 2A Klasse begab sich letzten Dienstag mit Nachtwächterin Ursula auf eine Wanderung durch das vorweihnachtliche Wels und hat bei dieser Gelegenheit viel Interessantes über das Leben der Bürger und Kaufleute im Mittelalter erfahren. Abgerundet wurde das Programm durch Gruselgeschichten im Ledererturm, mittelalterliche Tänze vor der Burg und Weihnachtslieder.   Ein unvergesslicher, lehrreicher und…

Au théâtre à Linz

    Die Französisch-Schüler:innen unserer 7. und 8. Klassen verbrachten einen spannenden Vormittag im théâtre in Linz. Aufgeführt wurde la pièce „Le malade imaginaire“ (Der eingebildete Kranke) von Molière. Wir kämpften uns tapfer durch viele neue Vokabel, haben aber auch sehr viel verstanden, obwohl das Stück in Originalfassung aufgeführt wurde.   Nous nous sommes bien…

In search of humanity – 5.Klassen in der Wiener Albertina modern

Die letzten Schultage sind durchaus dazu angetan, sich mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen, wie es die 5.Klassen taten. Sie besuchten die Kunstausstellung des Menschenrechtsaktivisten und Künstlers Ai Weiwei in der Wiener Albertina modern. Während sonst mitunter junge und ältere Menschen bei der Begegnung mit modernen Kunstwerken in Ratlosigkeit und Unverständnis verfallen, war das hier ganz anders.…

Kamishibai-Theater der Klasse 1D

Das Papiertheater (Kamishibai) ist eine besondere Form des japanischen Erzähltheaters und reicht bis in das 10. Jhdt zurück. Wandermönche haben die buddhistische Lehre mittels Bildergeschichten auf Papierrollen verbreitet. Im 20. Jhdt lockten Süßigkeiten-Verkäufer kleine Kundschaften mit spannenden Vorführungen. Als Gegenleistung für gekaufte Bonbons gab es eine Gratis-Theatervorstellung. Bis heute hat das Erzähltheater nicht an Reiz…

Alle Wege führen nach Wien

Wie lebte man in Österreich zur Römerzeit und welche Spuren der Romanisierung und der antiken Kultur sind heute noch in Wien zu sehen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Lateingruppen der 7. Klassen im Rahmen einer Projektwoche von 16.- 20.5.2022 in Carnuntum und Wien, da die Corona-Situation die Planung der sonst traditionellen Rom-Reise nicht zuließ.…

Buchmesse im Haus

    Am 3. Mai 2022 organisierte die Deutschgruppe der 5ABC eine kleine Buchmesse, in der sie ausgewählte Werke präsentierten. Komplett in Eigenregie planten und gestalteten sie ihren Buchstand, an dem sich Interessierte dann über das Werk informieren konnten. Die Ergebnisse konnten sich auf jeden Fall sehen lassen! Vanessa Haidinger BEd

Vernetztes Lernen – Reise ins Mittelalter

Die 2A und die 2B beschäftigten sich zu Beginn des 2. Semesters intensiv mit dem Thema Mittelalter. Basierend auf dem Wabenkonzept beleuchteten die Lehrkräfte koordiniert und zeitlich aufeinander abgestimmt diese geschichtliche Epoche. Aus dem Blickwinkel des jeweiligen Fachbereichs wurden verschiedene Schwerpunkte gesetzt. In Bildnerischer Erziehung war zum Beispiel die mittelalterliche Buchmalerei Inhalt des Unterrichts. Zuerst…