Certamen – Olympicum Latinum et Graecum Iuvavum

Maximilian Staflinger (7C) hatte das Glück und die Ehre, unsere Schule bei der österreichweiten Olympiade der klassischen Sprachen (Certamen Latinum et Graecum) in Salzburg zu vertreten. Dieser Wettbewerb, der heuer zum 34. Mal stattfand, stand unter dem Motto “2800 Jahre Olympische Spiele”. Vier Tage lang galt es, zu diesem Thema sprachliches Wissen unter Beweis zu…

Roma 2024 – Kulturreise der 40 Lateiner:innen zu den Wurzeln abendländischer Kunst und Kultur

Bei prächtigem Wetter zeigte die Ewige Stadt, dass sie nicht an einem Tag erbaut worden war, also auch nicht in einer Woche umfassend besichtigt werden kann. In zwei Hotels direkt im Zentrum untergebracht, nur wenige Schritte von Colosseum und Forum Romanum entfernt, erkundeten wir bereits kurz nach der Ankunft die Stadt. Den römischen Verkehr schafften…

Das Elsass aus vielen Perspektiven: Straßburg 2023

Gutes Essen, interessante Kulturstätten und eine lustige Zeit miteinander: Das fasst die Reise der 8. Klassen nach Straßburg schon ziemlich gut zusammen. Die achtstündige Busfahrt hat uns zwar ordentlich erschöpft, trotzdem waren wir bei der Stadtführung durch Straßburg am Dienstagnachmittag mit vollem Elan dabei. Von der überwältigenden Architektur erholte sich ein großer Teil der Gruppe…

Am Tag des hl. Franziskus zu Besuch im Franziskanerkloster Salzburg

Am Franziskustag nahm sich Pater Thomas, Guardian des Franziskanerklosters in der Stadt Salzburg, Zeit, uns, der 7c, von der bewegten Geschichte des Klosters samt Franziskanerkirche zu berichten. Mitten in der Altstadt, im Schatten des Domes, ist die Franziskanerkirche seit ihrer Errichtung im Mittelalter unbeschädigt erhalten geblieben und vereint vier (!) Baustile in ihren Mauern (Romanik,…

Dies diem docet – Zu Gast bei den Legionären

  Am 23. September hieß es nach zwei Jahren Pause in der Welser Innenstadt wieder: Geschichte hautnah erleben – 1.900 Jahre zurück in das römische Ovilava in der Provinz Noricum. Das Römerfest, veranstaltet vom Verein Römerweg Ovilava, ließen sich einige eifrige „Lateinerinnen und Lateiner“ und ihre Lehrkräfte trotz des kurzfristigen Regeneinbruchs nicht entgehen – man…

Kreativwerkstatt ORG: Besuch des Weltmuseums in Wien

Im Rahmen der Kreativwerkstatt reisten die Schülerinnen der 6BC am Montag, 2.20.2023 nach Wien, um die Ausstellung „Science Fiction – Wenn es ein Morgen gäbe“ im Weltmuseum am Heldenplatz zu besichtigen. Die Ausstellung hat die jungen Künstlerinnen inspiriert, eigene künstlerische Projekte zum Thema „Science Fiction“ zu entwickeln und diese kreativ umzusetzen. Als Gruppe haben wir…

Romeo und Julia reloaded – das diesjährige Projekt der Theatergruppe der 4. und 5. Klassen

Am 26.6. und 6.7. fand die viel beklatschte Aufführung des Klassikers „Romeo und Julia“ in einer modernen Fassung für jungen Menschen im Festsaal unserer Schule statt. Warum diesen Stoff „aufwärmen“, den doch jeder kennt? Die Love-Story hat eben bis zum heutigen Tag eine so große Anziehungskraft, dass sich das Stück bei der Entscheidung der Theatergruppe…

“Die verbotene Liebe” – Märchenaufführung der Klasse 2B

Seit fast einem halben Jahr arbeiteten wir an unserem Theaterprojekt mit dem Titel „Die verbotene Liebe“. Bereits am Ende der 1. Klasse haben wir damit begonnen, ein Märchen zu schreiben, welches als Theater aufgeführt werden sollte. Wir ließen unserer Fantasie freien Lauf und so war es beim Schauspielern nicht immer einfach, unsere Ideen umzusetzen. In…