Jüdisches Leben in Österreich heute – eine Exkursion der 8BC nach Wien

Wie lebt es sich als junge Jüdin, als Jude heute in Wien? Wie stellt sich jüdisches Leben heute dar? Wie umgehen mit erstarkendem Antisemitismus im Alltag? Wie heute der Toten des Holocausts bzw. der Shoa angemessen gedenken, die Lebenden ermahnen? Antworten auf diese komplexen Fragen fanden die Schüler:innen der 8BC beim Besuch der Synagoge, des…

Am Puls der Entscheidungen für Europa – Schüler:innen der 8. Klassen auf Exkursion in eine der Europahauptstädte

Vier Tage lang besuchten unsere Maturantinnen und Maturanten Straßburg als eines der Zentren, wo die Entscheidungen für ihre und Europas Zukunft fallen. Im Europarat erläuterte Generalkonsul Andreas Lins seine Arbeit für Menschenrechte und Demokratie vor dem Hintergrund der Weltpolitik. Entscheidend für Europas Zukunft seien Besonnenheit und Einigkeit im Tun, aber auch keine Angst vor Veränderungen…

Fotoprojekt Prag (Erasmus+)

Im Sommersemester des letzten Schuljahres fand sich eine Gruppe aus unserer Schule zusammen, um mit einer Prager Schule (Anglicko-české gymnázium AMAZON) an einem gemeinsamen Fotoprojekt teilzunehmen. Für die tschechischen Schülerinnen und Schüler ging es primär darum, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden, für unsere Schülerinnen und Schüler ging es vorrangig um die fotografische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen. Den…

Erasmus+ Project Week Trelleborg, Sweden

Hey there, Have you ever been to Sweden? Well, after our school trip (an Erasmus+ co-funded project week) to the South coast of Sweden, I’d definitely recommend visiting this beautiful and stunning country to everyone. Here’s our itinerary…. On Monday morning at precisely 1 o´clock we started our adventure to set off towards Vienna airport.…

Betrachtungen zur Assisireise im Oktober 2024

In den Herbstferien machte es der Träger unserer Schule, der Verein für franziskanische Bildung, möglich, die Orte der Ordensgründer, des Hl. Franziskus und der Hl. Klara, zu besuchen. Es bedeutete für uns drei Kollegen*innen, eine Woche gemeinsam im Zeichen des Hl. Franziskus unterwegs zu sein. Verbunden damit war ein Begegnen und ungezwungenes Kennenlernen der Mitarbeiter*innen…

EPAS-Treffen in Graz

„Geeint in Vielfalt“ – so lautet das Motto der EU. Doch die Grundlagen für diesen Leitspruch sind die Gemeinschaft und der Zusammenhalt zwischen uns Menschen in Europa. Diese Gemeinschaft konnten wir (Emilia Brummer, Nazlinur Sahin, Helena Glasner, Elisabeth Stroh (6A)) in kleiner Form bei einem Treffen verschiedener EU-Botschafterschulen aus Slowenien, Slowakei, Ungarn, Tschechien, Kroatien und…

Hörbuch der 2D zu Astrid Lindgrens “Ronja Räubertochter”

Die 2D beschäftigte sich heuer auf eine sehr kreative Weise in Deutsch mit dem Buch „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren. Nach der Lektüre wurden wichtige Szenen ausgewählt und mit schauspielerischem Talent in Standbilder umgewandelt. Höhepunkt der intensiven Beschäftigung mit der Geschichte und ihren Figuren war allerdings die Produktion eines Hörbuchs. Dazu wurden in Gruppen zentrale…