FAQ und Downloads für Schüler:innen
Mein Entschuldigungsformular ist voll, wo bekomme ich ein neues zum Ausdrucken?
Hier kannst du ein neues Entschuldigungsformular herunterladen.
Ich muss nach meiner letzten Schulstunde über 50 Minuten auf das nächste öffentliche Verkehrsmittel warten, was kann ich tun?
Hier findest du das Formular “Früheres Verlassen des Unterrichts”.
Ich möchte gerne meine außerschulischen Kompetenzen (Musikwettbewerb, Tanzwettbewerb, ...) vertiefen und brauche dafür einen Tag von der Schule frei. Wie ist die Vorgehensweise?
Hier findest du das Formular “Ansuchen um Freistellung”.
Da immer wieder vermehrt Fragen wegen zusätzlicher Urlaubstage während der Schulzeit und zur Verlängerung von Wochenenden/Feiertagen und Ferien kommen, gibt es für solche Anliegen oder missverständlichen Überlegungen eine klare gesetzliche Vorgabe:
Die Ferienordnung (Herbst-, Weihnachts-, Semester-, Hauptferien) ist lange vorher bekannt, etwaige Reisepläne der Erziehungsberechtigten müssen sich daher grundsätzlich an der Schule und den Unterrichtszeiten orientieren.
Alles andere (z.B. vorgetäuschte Krankenstände) sind Verletzungen der Schulpflicht und müssen der Bildungsdirektion OÖ gemeldet werden!
Rechtfertigungsgründe (§9 Ab. 1 bis 6 SchPlfG) für das Fernbleiben vom Unterricht:
- Erkrankung des/der Schülers/in
- mit der Gefahr der Übertragung verbundene Erkrankung von Hausangehörigen des/der Schülers/in
- Erkrankung der Eltern oder anderer Angehöriger, wenn sie der Hilfe des/der Schülers/in bedürfen
- außergewöhnliche Ereignisse im Leben des/der Schülers/in, in der Familie oder im Hauswesen des/der Schülers/in
- Ungangbarkeit des Schulweges oder schlechte Witterung, wenn die Gesundheit des/der Schülers/in dadurch gefährdet ist
Ich möchte die Schule während der Mittagspause verlassen. Was muss ich dafür tun?
Hier findest du das Formular “Verlassen der Schule während der Mittagspause”.
Wo kann ich meine Schul E-Mail Adresse finden und die Office Programme herunterladen?
Die E-Mails und Programme findest auf auf www.office.com.
Wo kann ich meinen aktuellen Stundenplan finden?
Den aktuellen Stundenplan findest du auf WebUntis oder in der Untis Mobile Smartphone-App. Unsere Schule findest du unter dem Namen “WRG/ORG d. Franziskanerinnen”.
Wann wird ein digitales Endgerät in der Oberstufe vorausgesetzt und welche Hardwareanforderungen muss es erfüllen?
Ab der 5. Klasse werden im Laufe des Schuljahres in Deutsch, und ab der 6. Klasse auch in Mathematik, Schularbeiten mit digitalen Endgeräten geschrieben. Auch im Unterricht sind digitale Endgeräte ein wichtiger Bestandteil und werden regelmäßig verwendet. Im Mathematikunterricht wird ein digitales Endgerät mit der Software „GeoGebra“ im Laufe der 6. Klasse anstelle eines Taschenrechners eingesetzt.
Daher brauchen unsere Schülerinnen und Schüler im Laufe des 1. Semesters der 5. Klasse ein eigenes digitales Endgerät.
Die Hardwareanforderungen, die wir für ein Gerät empfehlen, sind:
Prozessor: Intel i5 (oder besser)
Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB
Speicher: mindestens 128 GB
Betriebssystem: Windows 11
Bildschirmgröße: mindestens 10‘‘
Akkulaufzeit: mindestens 4 Stunden
Ein Touchdisplay wird nicht vorausgesetzt, ist aber in manchen Fällen hilfreich, vor allem beim Mitschreiben im Unterricht. Ein reines Tablet ohne Tastatur ist nicht geeignet.
Ein Windows-Gerät, das den empfohlenen Anforderungen nicht entspricht, aber bereits vorhanden ist, kann auf jeden Fall verwendet werden.
Achtung iPad und Android-Tablets: Die Software, die wir zum Schreiben von Schularbeiten verwenden, ist für iPads und Android-Tablets nicht verfügbar. Deshalb können diese Geräte nicht für Schularbeiten verwendet werden. Für ein Macbook ist die Software verfügbar. Technische Hilfe kann bei einem Macbook jedoch nicht geleistet werden.
FAQ und Downloads für Erziehungsberechtigte
Ich möchte gerne den Stundenplan meines Kindes einsehen, mein Kind unkompliziert als abwesend melden und Mitteilungen des Lehrkörpers bekommen. Was muss ich tun?
Erziehungsberechtigte registrieren sich dazu auf WebUntis. Eine Anleitung dafür finden Sie hier.
Mein WebUntis Passwort ist verloren gegangen. Wie kann ich es zurücksetzen?
Hier finden Sie die Seite zum Zurücksetzten des Passworts. Bei Benutzername und E-Mail Adresse muss jeweils die E-Mail Adresse eingegeben werden. Anschließend erhalten Sie ein Mail mit weiteren Anweisungen.
Wie kann ich einen Antrag auf Schulgeldermäßigung beim Schulerhalter stellen?
Hier finden Sie das Antragsformular für Ermäßigung des Schulgelds.
Wie kann ich finanzielle Unterstützung für eine Schulveranstaltung beantragen?
Auf der Seite des BMBWF finden Sie weitere Informationen.
Wie kann ich Schülerbeihilfe für mein Kind in der Oberstufe beantragen?
Auf der Seite des BMBWF finden Sie weitere Informationen.
Wann wird ein digitales Endgerät in der Oberstufe vorausgesetzt und welche Hardwareanforderungen muss es erfüllen?
Ab der 5. Klasse werden im Laufe des Schuljahres in Deutsch, und ab der 6. Klasse auch in Mathematik, Schularbeiten mit digitalen Endgeräten geschrieben. Auch im Unterricht sind digitale Endgeräte ein wichtiger Bestandteil und werden regelmäßig verwendet. Im Mathematikunterricht wird ein digitales Endgerät mit der Software „GeoGebra“ im Laufe der 6. Klasse anstelle eines Taschenrechners eingesetzt.
Daher brauchen unsere Schülerinnen und Schüler im Laufe des 1. Semesters der 5. Klasse ein eigenes digitales Endgerät.
Die Hardwareanforderungen, die wir für ein Gerät empfehlen, sind:
Prozessor: Intel i5 (oder besser)
Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB
Speicher: mindestens 128 GB
Betriebssystem: Windows 11
Bildschirmgröße: mindestens 10‘‘
Akkulaufzeit: mindestens 4 Stunden
Ein Touchdisplay wird nicht vorausgesetzt, ist aber in manchen Fällen hilfreich, vor allem beim Mitschreiben im Unterricht. Ein reines Tablet ohne Tastatur ist nicht geeignet.
Ein Windows-Gerät, das den empfohlenen Anforderungen nicht entspricht, aber bereits vorhanden ist, kann auf jeden Fall verwendet werden.
Achtung iPad und Android-Tablets: Die Software, die wir zum Schreiben von Schularbeiten verwenden, ist für iPads und Android-Tablets nicht verfügbar. Deshalb können diese Geräte nicht für Schularbeiten verwendet werden. Für ein Macbook ist die Software verfügbar. Technische Hilfe kann bei einem Macbook jedoch nicht geleistet werden.
FAQ zur Geräteinitiative
Wo kann ich eine Garantieleistung/Reparatur von meinem Tablet beantragen?
Für die Jahrgangsstufen beginnend mit der 1. Klasse bis 2023/24: Auf der Seite von A1 sind alle Informationen zu Thema Garantie und Reparaturanfragen aufgelistet.
Für die Jahrgangsstufe beginnend mit der 1. Klasse im Schuljahr 2024/25: Auf der Webseite von CANCOM sind alle Informationen zu Thema Garantie und Reparaturanfragen aufgelistet.
Wo finde ich weitere Informationen zur Geräteinitiative?
Auf der Seite des OeAD gibt es viele Informationen rund um die Geräteinitiative.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.