FOLKSMILCH – ein Konzertbesuch

Am 28.09.2016 besuchten alle 4. Klassen im Stadttheater Wels die Schülervorstellung der Gruppe „Folksmilch“. Die drei Musiker zeigten uns Instrumente wie Mandola, Violine, Akkordeon, Cajon und Kontrabass. Von Mozart bis Michael Jackson über eine Minioper – alles war dabei. Die Darbietung war spannend und interessant und hat uns sehr gut gefallen. Franziska Amesberger und Julia…

KENNENLERNTAGE der 1. Klassen

In der ersten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der vier ersten Klassen die Gelegenheit sich besser kennenzulernen. Ein Tag wurde genützt um zunächst gemeinsam zu frühstücken und dann das Schulgebäude zu erkunden. Bei der eigens dafür erstellten Schul-Rallye mussten die neuen Schülerinnen und Schüler alle Räume ausfindig machen und jede Menge Informationen zum Gebäude…

Projektwoche der 2A und 2B Klasse in Admont und im Nationalpark Gesäuse

Bei traumhaftem spätsommerlichem Wetter brachen die 54 Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse und der 2B Klasse, begleitet von ihren Klassenvorständen Mag. Alexander Lang und Mag. Andreas Pühringer sowie Mag.a Sabine Heindl zur fünftägigen Erkundung des Nationalparks Gesäuse auf. Die Kinder erhielten vom Nationalparkteam viele interessante und spannende Informationen über die Geologie des Nationalparks. Besondere…

Maturaball 2016

Schöne Kleider, aufwändige Frisuren und atemberaubendes Makeup. Schwungvolle Musik, bezaubernde Deko und strahlende Gesichter. Stellt man sich nicht genau das unter einem perfekten Ball vor? Das und noch viel mehr gab es bei unserem Maturaball dieses Jahr. Nach unzähligen Proben und viel Herzblut ging dieser unter dem Motto „Phantom der Matura, jetzt lassen wir die…

Franziskustag: Besuch des Solarkraftwerks Eberstalzell – 8a, 8b, 8c

Bei herbstlichen 11°C und Regenwetter empfing uns die Energie AG am Solarforschungszentrum Eberstalzell. Mit einem Überblick über die Anlage startete ein informativer interessanter Vortrag. Wir sahen die Live-Produktionsdaten des Kraftwerks und wurden mit Problematiken von Energieverbräuchen, -transport   und -erzeugung konfrontiert. Besitzt man selbst eine Solaranlage auf dem Dach seines Privathauses, so wird man in der…

STOP dem Fahrrad-Diebstahl

Im Rahmen des Mobilitätsprojekts an unserer Schule fand am Franziskustag für Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Klassen eine „Fahrrad-Codierungsaktion“ statt. Dabei wird am Fahrradrahmen ein Code eingraviert, dessen Kennziffer von der Polizei abgerufen und der Besitzer sofort ausfindig gemacht werden kann. Dies macht einen Fahrrad-Diebstahl für „Langfinger“ uninteressant und es wird leichter möglich…

Franziskustag 2016 – Biologisch, regional essen – 5a,5b,5c

Am 4. Oktober 2016 fand der alljährliche Franziskustag statt, an dem wir uns mit der richtigen Ernährung beschäftigten. Die diesjährigen 5. Klassen bekamen 30€, um biologisch angebaute, regionale Lebensmittel im Supermarkt zu kaufen. Zu Beginn war es noch schwer unter unserem Budget zu bleiben, doch am Ende stellte sich heraus, dass 30€ völlig ausreichten, da…