Ateliertag der PROJEKT WERKSTATT KUNST
Die Gruppe der PROJEKT WERKSTATT KUNST (PWK 6) konnte sich am 10.2. einen ganzen langen Arbeitstag (1. bis 10. EH) auf die Umsetzung eines künstlerischen…
Wir lehren unsere Schüler und Schülerinnen sich nicht zu verstecken, sondern mit offenem Herzen mit ihrer Umwelt zu interagieren.
“Wer offen ist für die Welt, dem steht die Welt offen!”
Unsere Schüler und Schülerinnen werden angehalten, sich in Projekten rund um die Schule in Teamarbeit zu engagieren.
“Engagement für eine Sache macht das Leben lebenswert!”
“Ohne Freude ist das Leben nur halb so wertvoll!”
… ist mehr als nur ein Motto – es ist eine lebendige Haltung, die die gesamte Schulgemeinschaft durchzieht! Hier stehen die Schüler und Schülerinnen im Mittelpunkt, und jeder Tag bringt neue Chancen, sich zu entfalten.
Franziskanische Werte werden bei uns gelebt.
Im Compassion-Projekt entdecken die Schüler und Schülerinnen, wie wertvoll Mitgefühl ist. Sie lernen, füreinander da zu sein, einander zu unterstützen und Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für sich, sondern auch für die Gemeinschaft.
Im Fach „Soziales Lernen“ lernen die Schüler und Schülerinnen, wie man Konflikte löst, effektiv in Gruppen zusammenarbeitet und mit Stresssituationen umgeht.
In einer kindorientierten Umgebung, die den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht wird, können die Schüler und Schülerinnen ihre Freude am Lernen immer wieder neu entdecken – sei es bei kreativen Projekten, spannenden Entdeckungsreisen oder im täglichen Austausch. Bei uns wachsen die Schüler und Schülerinnen zu selbstbewussten, empathischen und neugierigen Menschen heran, die mit einem Lächeln und einem offenen Herzen in die Zukunft gehen!
Unsere Schule ist als EU-Botschafterschule und Erasmus+ Schule ein lebendiger Ort des internationalen Austauschs. Schüler und Schülerinnen erleben andere Kulturen, sammeln wertvolle Erfahrungen und lernen gleichzeitig, was Demokratie bedeutet. Bei uns geht es um Mitbestimmung, Toleranz und Respekt – Werte, die wir aktiv leben und die unsere Kinder zu selbstbewussten, weltoffenen Menschen heranwachsen lassen.
Die Gruppe der PROJEKT WERKSTATT KUNST (PWK 6) konnte sich am 10.2. einen ganzen langen Arbeitstag (1. bis 10. EH) auf die Umsetzung eines künstlerischen…
Die Oberstufenschüler:innen des Franziskus-Gym hatten die große Ehre, bei einem Vortrag des Menschrechtsanwaltes Dr. Payam Akhavan dabei zu sein. Herr Dr. Payam Akhavan ist im…
Am Sonntag, den 26. Jänner, fand der Indoor-Ruderbewerb in Wels statt, bei dem unsere Schule mit großartigen Leistungen glänzte. Alle Teams stellten sich der Herausforderung,…
Am 13. Jänner 2025 fand im AEC-Linz der Regionalwettbewerb der First Lego League statt. Unsere Schule hat sich wieder mit zwei Teams – den Legoparden…
Im Rahmen der City-Challenge – einem Projekt mit der Young Caritas – lernten die Schüler:innen der 5. Klassen Soziale Einrichtungen in Wels kennen und erlebten,…
Andreas Stroh, Absolvent im Jahre 2021, arbeitet heute als freier Fotoreporter, unter anderem in der Ukraine. Von seinen sieben Aufenthalten, die in Summe über drei…
Montag, 17.02.2025 von 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 18.02.2025 von 8.00 – 12.00 Uhr
Bei der Anmeldung im ORG muss eine Entscheidung der gewünschten Sprache (Latein, Französisch, Spanisch) und des gewünschten Zweiges (kunst.werk, nawi.med) bekanntgegeben werden.
Wir freuen uns auf dich!